Wir Starten Durch: well-beINTeam – Psychologische Sicherheit Für Hybride Teams In Ganz Europa

Mit well-beINTeam starten wir ein internationales F&E-Projekt, das sich einem zentralen Thema der modernen Arbeitswelt widmet: psychologische Sicherheit. Ziel ist es, hybride Teams – besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen – nachhaltig zu stärken und neue Wege für eine gesunde, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu entwickeln. 

Gemeinsam mit Partnern aus ganz Europa wollen wir mutige Impulse setzen – für mehr Offenheit, Resilienz und Zusammenhalt im digitalen Zeitalter. 

Worum Geht’s?

well-beINTeam ist ein 32-monatiges EU-gefördertes Projekt mit intensiver Nutzerforschung. Partner aus Polen, Zypern, Italien und Spanien arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Methoden und Tools, die hybride Teams stärken und ein vertrauensvolles, sicheres Miteinander fördern.

Das Projekt ist eine echte Teamleistungmit starken Partnern an unserer Seite, die jeweils eigene Schwerpunkte einbringen:   

  • OIC (project lead): einer der größten EU-Fördermittelmanager in Polen. Zuständig für Organisation, Verwaltung und Gesamtkoordination. 
  • Eurosuccess: Spezialisten für EU-Projekte und Trainings – sie verantworten die Forschungsmethodik, Qualitätssicherung und das Feedback-Tool. 
  • SmartUp: bernimmt PR und Öffentlichkeitsarbeitmit einem modernen, technologieorientierten Ansatz, der speziell auf KMUs ausgerichtet ist. 
  • Wyde: leitet den Lernbereich in Form von Kohortenprogrammen mit viel Branchenwissen und fundierter Forschung. 
Unsere Rolle Im Projekt

Wir übernehmen die technische Umsetzung und Entwicklung der digitalen Plattformmit dem Ziel, Teams dabei zu unterstützen, psychologische Sicherheit bewusst zu erleben und gezielt zu fördern. 

Konkret arbeiten wir an: 

  • Interaktiven Workshops in Form kurzer, inspirierender Filme 
  • Einem KI-gestützten Avatar, der die Nutzer individuell durch das Erlebnis begleitet 
  • Reflexionsbasiertem Lernen, das weit über trockene Theorie hinausgeht 

Unsere HR- und R&D-Expert:innen begleiten den Prozess aktiv, um sicherzustellen, dass alle Inhalte praxisnah und auf reale Herausforderungen im Arbeitsalltag abgestimmt sind. 

Wer Steckt Dahinter?

Development: Bartosz Pierzchlewicz, Tomasz Skarżyński 
HR-Expertinnen: Claudia Sójka, Olga Piątek 
Produkt-/Projektmanagement: Sebastian Brosch, Filip Zuchowski, Szymon Panfil 

Für uns ist dieses Projekt ein wichtiger Schritt – nicht nur als hybrides Unternehmen, sondern auch als Beitrag zu einer menschlicheren, technologiebasierten Arbeitswelt in Europa. 

Warum Wir Mitmachen
  1. Wir leben hybrides Arbeiten selbst – und kennen die Chancen wie auch die Herausforderungen. 
  2. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Wer möchte, dass Teams darin erfolgreich sind, muss Strukturen schaffen, in denen offenes Feedback, Fragen und Fehler willkommen sind. 
  3. Wir bringen fundierte F&E-Erfahrung mit – auch im psychologischen Bereich. 
  4. PS: Vielleicht hast du den Begriff „psychologische Sicherheit“ schon einmal gehört – populär gemacht wurde er von Amy Edmondson (Harvard). Sie beschreibt damit den gemeinsamen Glauben innerhalb eines Teams, dass es sicher ist, zwischenmenschliche Risiken einzugehen. 

In der Praxis heißt das:

  • Ich darf sagen: „Ich weiß es nicht.“ 
  • Ich kann ehrliches Feedback geben – auch wenn’s unangenehm ist. 
  • Ich darf Neues ausprobieren – auch wenn es schiefgehen könnte. 
  • Fehler? Sehen wir als Lernchance, nicht als Schuldfrage. 

Gerade in hybriden Teams, wo Kommunikationslücken oft Realität sind, ist so ein Umfeld entscheidend. 

Mehr Informationen zum Projekt gibt’s unter: wellbeinteam.com